Der Musikpavillon auf der Schlossteichinsel wurde 1954 vom Architekten Rudolf Weiser entworfen und in den Folgejahren als erfolgreicher Spielort für Kleinkunst und Konzerte genutzt. Heutzutage finden dort bedauerlicherweise so gut wie keine Veranstaltungen mehr statt.

Er ist am Schlossteich eingebettet in ein großartiges Ensemble touristischer Ziele und einem, für die Chemnitzerinnen und Chemnitzer, wichtigen und beliebten Ort der Erholung im Stadtzentrum. Dieser ehemals belebte Konzertgarten, wie es ihn in der Stadt kein zweites Mal gibt, ist heute vom Vandalismus und Verfall schwer gezeichnet.

Unser Ziel ist es daher, diesen einzigartigen Ort des Vergnügens, der Erholung und Begegnung durch eine umfassende Sanierung und nachhaltige Nutzung, unter Beteiligung der Stadt Chemnitz und deren Bürgerinnen und Bürgern, wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Durch das Bekenntnis von vielen Kulturschaffenden und Vereinen kann dieser, infrastrukturell gut angebundene Musikpavillon, 2015 wieder ein erlebbares Bindeglied zwischen den Stadtteilen Kaßberg, Schloßchemnitz und Zentrum, in herausragender Lage werden.

17.05.15 // 13-16 Uhr // Chemnitz ist reif für die Insel

Es erwarten euch das Hornquartett der Robert-Schumann-Philharmonie, die Mozartkinder, Essen und Trinken, ein Slacklineworkshop und einige Spieler des CFC zum Autogramme schreiben und kicken vor Ort.

Vielen Dank allen Mitwirkenden!

Vorbeikommen lohnt sich.